Bereit für den Salone del Mobile 2025? Sehenswertes im Inneren!
- Sunbin Qi
- 7. Apr.
- 8 Min. Lesezeit
Erinnern Sie sich noch an letztes Jahr, als ich die absoluten Muss-Besuche der europäischen Möbelmessen 2025 geteilt habe? Nun, eine davon – die Mailänder Internationale Möbelmesse, Salone del Mobile – steht kurz davor, vom 8. bis 13. April 2025 ihre Türen im Fiera Milano Messegelände in Rho, Mailand, zu öffnen. Obwohl ASKT, mein Unternehmen, das für die Herstellung zeitgenössischer Esszimmerstühle bekannt ist, die das Familienleben bereichern, aus verschiedenen Gründen in diesem Jahr nicht teilnimmt, drängt mich meine lange Tradition, an diesem ikonischen Event teilzunehmen, dazu, meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen. Im Laufe der Jahre hat sich diese Messe zu einem Leuchtturm der Inspiration entwickelt, einem Ort, an dem Innovation, Tradition und emotionales Design zusammenkommen, um die Zukunft der Möbelbranche zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis
1.Die Bedeutung des Salone del Mobile
2.Die wichtigsten Highlights der Ausgabe 2025
3.Die Kampagne "Thought for Humans"
4.Die Erkundung unabhängiger Ausstellungen und aufstrebender Galerien
5.Einblicke von Branchenführern
6.Überlegungen zu Nachhaltigkeit und Innovation
7.Networking: Aufbau von Beziehungen, die wichtig sind
8.Praktische Ratschläge für Teilnehmer
9.Meine persönliche Reise und Aufruf zur Zusammenarbeit
10.Fazit
Die Bedeutung des Salone del Mobile
Gegründet im Jahr 1961, hat sich der Salone del Mobile von einer bescheidenen lokalen Ausstellung zur führenden internationalen Veranstaltung für Möbel und Design entwickelt. Hier versammeln sich Designer, Architekten, Händler und Enthusiasten aus aller Welt, um die neuesten Trends und Durchbrüche in den Bereichen Möbel, Inneneinrichtung und technologische Fortschritte zu erleben. In diesem Jahr ist das Ausmaß der Messe schlichtweg überwältigend – über 2.100 Aussteller aus 37 Ländern und eine ausverkaufte Fläche, die sich über fast 170.000 Quadratmeter erstreckt.
Was den Salone del Mobile so besonders macht, ist nicht nur seine beeindruckende Größe, sondern auch seine Fähigkeit, als globaler Trendsetter zu fungieren. Die hier präsentierten Innovationen beeinflussen Designrichtungen weltweit. Für jemanden wie mich, der an dieser Veranstaltung schon viele Male teilgenommen hat, bekräftigt jede Ausgabe meinen Glauben, dass großartiges Design Form und Funktion vereinen muss, wobei es in Nachhaltigkeit und emotionaler Intelligenz verwurzelt sein muss. Auch wenn ASKT in diesem Jahr nicht auf der Messe vertreten ist, leiten mich meine bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse weiterhin in unserer Mission und inspirieren zukünftige Kooperationen.
Wichtige Highlights der Ausgabe 2025
Die kommende Ausgabe verspricht eine Vielzahl faszinierender Ausstellungen und Veranstaltungen. Hier sind einige Highlights, die mich besonders begeistern:
Salone Internazionale del MobileDies ist die Hauptausstellung, die eine riesige Auswahl an Möbeln und Wohnaccessoires von führenden internationalen Marken präsentiert. Mit ihrem weitläufigen Layout und beeindruckenden Maßstab ist die Messe eine wahre Feier der Designinnovation.
EuroCucinaDiese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung konzentriert sich auf Küchendesign und -technologie. Sie hebt die neuesten Fortschritte in der Gestaltung von Küchenräumen hervor und erinnert daran, dass Innovation im Design jede Ecke des Hauses durchdringt.
SaloneSatelliteGewidmet jungen Designern und aufstrebenden Talenten, dient dieser Bereich als Brutstätte für frische Ideen. Es ist immer inspirierend zu sehen, wie die neue Generation Möbel- und Inneneinrichtungskonzepte neu interpretiert.
Workplace3.0Fokussiert auf die Zukunft des Bürodizains, präsentiert diese Veranstaltung bahnbrechende Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen – eine zeitgemäße Erkundung angesichts der sich wandelnden Arbeitswelt.
Mit einem derart umfassenden Programm hebt die Messe nicht nur aktuelle Trends hervor, sondern gibt auch einen Einblick in die Zukunft des Designs. Die Vielfalt der Aussteller und die Breite der gezeigten Innovationen stellen sicher, dass für jeden etwas dabei ist – von Branchenveteranen bis hin zu aufstrebenden Kreativen.

Die "Thought for Humans"-Kampagne
Einer der faszinierendsten Aspekte der Ausgabe 2025 ist der thematische Fokus: "Thought for Humans." Diese Kampagne betont die Rolle der emotionalen Intelligenz im Design – ein Konzept, das mir immer am Herzen lag. Im Kern geht es bei großartigem Design nicht nur um Ästhetik oder Funktionalität; es geht darum, Erlebnisse zu schaffen, die die menschliche Seele ansprechen. Für ASKT steht diese Philosophie im Mittelpunkt. Unsere Esszimmerstühle sind nicht nur Möbelstücke; sie sind darauf ausgelegt, die Qualität des Familienlebens zu verbessern, Verbindungen zu fördern und Komfort in den geschätzten Momenten rund um den Esstisch zu schaffen.
Die "Thought for Humans"-Kampagne fordert Designer heraus, darüber nachzudenken, wie ihre Arbeit das menschliche Wohlbefinden beeinflusst. Sie unterstreicht die Idee, dass jedes Material, jede Linie und jedes Detail das Potenzial hat, eine emotionale Reaktion hervorzurufen. In einem Markt, der von Massenware überschwemmt wird, ist dieser Fokus auf emotionale Resonanz sowie nachhaltiges und durchdachtes Design sowohl erfrischend als auch notwendig.
Erkundung unabhängiger Ausstellungen und aufstrebender Galerien
Während die Haupthalle des Salone del Mobile das Kronjuwel der Veranstaltung darstellt, ist die Milan Design Week auch für ihre lebhaften unabhängigen Ausstellungen und aufstrebenden Galerien bekannt. Diese Shows bieten einen einzigartigen Kontrast zur Pracht der Messe, indem sie experimentelle Ansätze und frische Perspektiven im Design präsentieren.
So wird beispielsweise Boon Editions x A-N-D skulpturale, von digitaler Kunst inspirierte Stücke in einem umgenutzten Bankgebäude am Piazza Affari ausstellen. Solche unkonventionellen Veranstaltungsorte verwandeln das typische Ausstellungserlebnis und laden Besucher dazu ein, Design sowohl als Kunst als auch als Funktionalität zu schätzen. Dann gibt es noch Studioutte, das minimalistische Möbel in seiner neuen Moscova-Zentrale präsentiert – eine Erinnerung daran, dass manchmal weniger mehr ist. Im NoLo-Viertel kombiniert die Oxilia Gallery mit "Duetto" verträumte Kunstwerke mit einfallsreichen Möbeln und schafft einen Dialog, der traditionelle Grenzen herausfordert.
Diese unabhängigen Ausstellungen sind unerlässlich für alle, die die avantgardistische Seite des Designs erkunden möchten. Sie heben innovative Materialanwendungen und kühne, experimentelle Ästhetiken hervor, die letztlich auch den Mainstream-Trends Einfluss verleihen können. Ich finde diese Ausstellungen immer wieder als eine Fundgrube an Ideen, die mich dazu anregen, neue Möglichkeiten für Produktentwicklung und Designintegration in Betracht zu ziehen.
Einblicke von Branchenführern
Egal, wie oft man den Salone del Mobile besucht, es gibt immer etwas Neues von den Pionieren der Branche zu lernen. Eine der denkwürdigsten Erfahrungen für mich war es, die Arbeiten von Robert Wilson kennenzulernen – einem Visionär im Einsatz von Licht und Raum. Selbst im Alter von 83 Jahren sprengt Wilson weiterhin Grenzen mit Installationen, die Kunst, Performance und Design miteinander verschmelzen. Seine Installation "Mother", die im Castello Sforzesco in Mailand inszeniert wurde, ist eine atemberaubende Neuinterpretation von Michelangelos unvollendeter Rondanini Pietà. Die Art und Weise, wie er Licht als aktiven Teil der Erzählung einsetzt, ist wahrlich inspirierend und erinnert daran, dass Kunst und Design in ständigem Dialog stehen.
Neben Wilson nutzen zahlreiche weitere Branchenführer die Plattform, um ihre Einsichten und Visionen zu teilen. Die Talk-Sessions, Podiumsdiskussionen und Roundtables der Messe sind von unschätzbarem Wert, um auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben und von den Besten zu lernen. Diese Sitzungen haben mir oft den Anstoß gegeben, neue Ideen zu erforschen und meinen eigenen Ansatz in Design und Geschäftsstrategie zu verfeinern.

Reflexionen über Nachhaltigkeit und Innovation
Ein wiederkehrendes Thema beim Salone del Mobile, das mich stets beeindruckt, ist das Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität. Viele Aussteller investieren stark in fortschrittliche Prüftechnologien und nachhaltige Produktionsmethoden, die strenge Standards wie ISO9001 einhalten. Diese Praktiken stellen sicher, dass Produkte nicht nur innovativ, sondern auch langlebig sind – ein Prinzip, das für die Philosophie von ASKT grundlegend ist.
In früheren Ausgaben habe ich aus erster Hand den Wandel hin zu umweltfreundlichen Materialien und Prozessen erlebt. Sei es die Verwendung von recycelten Materialien in der Möbelproduktion oder innovative Verpackungslösungen, die die Umweltbelastung verringern – die Messe ist eine Bühne für nachhaltiges Design in Bestform. Für mich ist dies ein entscheidender Aspekt der modernen Möbelherstellung. In einem Markt, in dem Verbraucher zunehmend auf Umweltfragen achten, sind nachhaltige Praktiken nicht nur eine Option – sie sind eine Notwendigkeit.
Networking: Beziehungen knüpfen, die zählen
Über die Ausstellungen und Installationen hinaus bietet der Salone del Mobile unvergleichliche Networking-Möglichkeiten. Ich habe es immer geschätzt, mit einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten in Kontakt zu treten – von erfahrenen Möbelkäufern bis hin zu aufstrebenden Produktmanagern. Diese Interaktionen sind mehr als nur beiläufige Gespräche; sie bieten die Gelegenheit, Ideen auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Kooperationen zu formen, die die Zukunft unserer Branche gestalten können.
Einer der lohnendsten Aspekte des Messebesuchs war für mich die Möglichkeit, Beziehungen zu knüpfen, die über das Event hinausreichen. Ob bei einem Kaffee oder einem spontanen Treffen in der Ausstellungshalle – jedes Gespräch hat das Potenzial, zu inspirieren und zu bedeutenden Geschäftsmöglichkeiten zu führen. Für mich geht es beim Networking nicht nur darum, Kontakte zu erweitern, sondern darum, eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten aufzubauen, die sich leidenschaftlich für Design engagieren und sich dafür einsetzen, Innovation voranzutreiben.

Praktische Ratschläge für Teilnehmer
Für alle, die planen, den Salone del Mobile 2025 zu besuchen, hier einige praktische Tipps aus meinen Erfahrungen:
Planen Sie im Voraus: Bei einer so riesigen Auswahl an Ausstellungen und Veranstaltungen ist es unerlässlich, Ihren Besuch zu planen. Laden Sie die offizielle Messe-App herunter, um einen interaktiven Plan und Zeitplan zu erhalten, und priorisieren Sie die Bereiche, die Sie am meisten interessieren.
Buchen Sie frühzeitig: Unterkünfte in Mailand sind während der Design Week schnell ausgebucht. Ich empfehle, Ihr Hotel oder Airbnb weit im Voraus zu buchen, um einen angenehmen Aufenthalt in der Nähe des Messegeländes oder im Stadtzentrum zu sichern.
Kleiden Sie sich bequem: Die Messe erfordert viel Gehen und Stehen. Tragen Sie bequeme Schuhe und kleiden Sie sich in Schichten, da die Temperaturen zwischen den Ausstellungshallen und im Freien variieren können.
Seien Sie offen für neue Erfahrungen: Auch wenn Ihr Hauptfokus auf einem bestimmten Bereich der Messe liegt, nehmen Sie sich Zeit, die unabhängigen Galerien und Nebenveranstaltungen zu erkunden. Diese bieten oft frische Perspektiven, die innovative Ideen für Ihre eigene Arbeit anregen können.
Netzwerken Sie zielgerichtet: Haben Sie eine Liste der wichtigsten Kontakte oder Unternehmen, die Sie treffen möchten. Bereiten Sie Ihre Visitenkarten vor und seien Sie bereit, bedeutungsvolle Gespräche zu führen. Denken Sie daran, dass jede Interaktion eine Chance ist, zu lernen und zu wachsen.
Reflektieren und aufnehmen: Finden Sie trotz des Trubels Momente, um innezuhalten und über Ihre Eindrücke nachzudenken. Nutzen Sie diese Augenblicke, um Ideen, Erkenntnisse oder mögliche Verbesserungen festzuhalten, die Ihrem Unternehmen zugutekommen könnten.

Meine persönliche Reise und der Aufruf zur Zusammenarbeit
Nachdem ich den Salone del Mobile im Laufe der Jahre unzählige Male besucht habe, kann ich bezeugen, dass jede Ausgabe neue Inspirationen und Herausforderungen mit sich bringt. Meine Erfahrungen auf dieser Messe haben meinen Ansatz in Design und Geschäftsstrategie bei ASKT maßgeblich beeinflusst. Auch wenn wir in diesem Jahr nicht ausstellen, ist mein persönlicher Weg durch die Hallen der Messe voller Erinnerungen an innovative Ideen, bahnbrechende Installationen und unschätzbare Networking-Möglichkeiten.
Ich erinnere mich an die Aufregung, die ich empfand, als ich aus erster Hand miterlebte, wie Kunst und Technologie zusammenkommen, die spürbare Energie der Design-Community und die feinen, aber tiefgreifenden Wege, auf denen Design den Alltag transformieren kann. Diese Erfahrungen haben meinen Glauben bestärkt, dass Möbel nicht nur funktional sind – sie schaffen Umgebungen, die menschliche Verbindungen fördern und unser tägliches Erleben bereichern.
Heute möchte ich potenziellen Partnern, Distributoren und Mitdesignern eine persönliche Einladung aussprechen. Auch wenn ASKT in diesem Jahr nicht ausstellt, sind wir fest entschlossen, Innovationen in der Möbelbranche voranzutreiben. Wir erforschen kontinuierlich neue Wege, um nachhaltige Praktiken, fortschrittliche Prüftechnologien und wegweisendes Design in unsere Produkte zu integrieren. Ich bin überzeugt, dass wir durch die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Profis Möbel schaffen können, die nicht nur den höchsten Ansprüchen an Qualität und Langlebigkeit genügen, sondern auch das Leben von Familien weltweit bereichern.
Wenn Sie unsere Leidenschaft für Design und Qualität teilen, lade ich Sie ein, mit ASKT in Kontakt zu treten. Lassen Sie uns mögliche Kooperationen erkunden, die unsere Branche voranbringen. Ob Sie ein Händler sind, der nach herausragenden Produkten sucht, ein Architekt, der innovative Möbellösungen benötigt, oder ein Designprofi mit frischen Ideen – ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Design nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt wird – in der jedes Möbelstück eine Geschichte von Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und menschlicher Verbindung erzählt.

Fazit
Mit dem nahenden Beginn der Mailänder Internationalen Möbelmesse 2025 ist die Begeisterung in der Design-Community unverkennbar. Der Salone del Mobile bleibt ein Zeugnis der beständigen Kraft des Designs – eine Feier von Kreativität, Innovation und menschlichem Geist. Auch wenn ASKT in diesem Jahr nicht auf dem Messegelände vertreten ist, inspirieren mich meine Erfahrungen auf der Messe weiterhin und leiten unsere Mission. Jedes Gespräch, jede Installation und jede bahnbrechende Idee erinnert mich daran, dass großartiges Design mit einem tiefen Verständnis der menschlichen Bedürfnisse und Bestrebungen beginnt.
Ich ermutige Sie, die Messe zu besuchen, das umfassende Angebot zu erkunden und die unzähligen Networking-Möglichkeiten zu nutzen. Lassen Sie uns dieses Event als Plattform nutzen, um Ideen auszutauschen, neue Partnerschaften zu knüpfen und die Grenzen dessen zu erweitern, was Möbel sein können. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Design nicht nur funktionalen Anforderungen gerecht wird, sondern auch unser Leben emotional bereichert.
Vielen Dank fürs Lesen, und ich freue mich darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, innovativ sein und eine schöner gestaltete Welt erschaffen – eine Welt, die den Geist von „Thought for Humans“ wirklich verkörpert.
Bleiben Sie inspiriert, und bis bald in Mailand!
Comments