top of page

Warum funktionale Stoffe in der Möbelindustrie wichtiger sind denn je

  • Autorenbild: Sunbin Qi
    Sunbin Qi
  • 28. März
  • 5 Min. Lesezeit

Einblicke aus 20 Jahren Herstellung und Zusammenarbeit mit europäischen Einkäufern

Mein Name ist Sunbin Qi, und in den letzten zwei Jahrzehnten habe ich eng mit Möbel‑Großhändlern, Einzelhandelseinkäufern und Beschaffungsteams in Deutschland, den Niederlanden und darüber hinaus zusammengearbeitet. Ich habe unzählige Gespräche über Kosten, Stil und Logistik geführt – doch in den letzten Jahren kommt immer wieder ein Thema zur Sprache: die Leistungsfähigkeit von Stoffen.

Stoffe

Im Jahr 2015 habe ich ASKT Furniture gegründet, mit einem Ziel: Esszimmerstühle zu schaffen, die nicht nur schön sind, sondern in realen, gewerblichen Umgebungen auch funktional bleiben. In diesem Beitrag möchte ich einige der wichtigsten Erkenntnisse teilen, die wir über hochleistungsfähige Polsterstoffe gewonnen haben, und erläutern, warum Ihre nächste Stoffwahl über Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts entscheiden kann.


Wasserdichte Leistung

Warum Fleckenresistenz heute unverzichtbar ist

Stellen Sie sich ein Frühstückscafé im Zentrum Londons vor – Stoßzeit, Kellner hetzen, Gäste lesen E‑Mails mit einer Hand und schlürfen Latte Macchiato mit der anderen. Dann passiert es: Ein Glas Orangensaft fällt um. Bei Standardpolstern ist das nicht nur ein Ärgernis – es ist ein Haftungsrisiko.

Deshalb haben wir bei ASKT eine nano­skalige hydrophobe Beschichtung auf unseren Stoffen entwickelt. Flüssigkeit perlt ab, anstatt einzuziehen, und lässt sich ohne Rückstände einfach abwischen.

Wasserdichte

Praxisrelevanz

In einer Fallstudie einer Restaurantkette in München verkürzten unsere Stühle die Reinigungszeit um fast die Hälfte und zeigten über 70 % weniger Flüssigkeitsaufnahme als unbehandelte Materialien. Gerade in Stoßzeiten, in denen jede Minute zählt, macht das einen erheblichen Unterschied.

Wasserdichtigkeit ist heute kein Luxusmerkmal mehr – sie gehört zur Grundausstattung jeder Einrichtung in der Gastronomie, im Objektbereich oder in stark frequentierten Verkaufsflächen.



Abriebfestigkeit

Entwickelt für hohe Nutzerfrequenz und täglichen Gebrauch

Wer Möbel an Cafés, Coworking‑Spaces oder Hotels liefert, kennt den Druck durch ständige Nutzung. Die Herausforderung: Ein frisches Erscheinungsbild auch nach Tausenden von Sitzungen zu bewahren.

Unsere Stoffe übertreffen konsequent 50.000 Martindale-Zyklen, dem globalen Standard für stark beanspruchte Möbel. Dabei handelt es sich nicht nur um Laborwerte – wir testen unter realen Bedingungen, in denen Gäste nicht zimperlich mit den Stühlen umgehen.

Abriebfestigkeit

Anwendungsbeispiel

In Kooperation mit einer Berliner Coffee‑Chain mit über 20 Filialen war nach zwei Jahren Nutzung kein einziger Stoffwechsel erforderlich. Keine Knötchenbildung, kein Durchhängen – die Sitze wirkten wie neu.

Abriebfeste Materialien erhalten nicht nur das Aussehen, sie verlängern die Lebensdauer Ihrer Möbel und maximieren Ihre Investitionsrendite.



Atmungsaktiver Komfort

Komfort ist mehr als Polsterung

Vor einigen Jahren saß ich drei Stunden lang in einem Coworking‑Space in Posen. Die Stühle wirkten elegant – Kunstleder mit klaren Linien –, doch nach 30 Minuten fühlte es sich an, als säße ich auf einer Vinylmatte: schwitzig und unbequem.

Diese Erfahrung hat uns dazu veranlasst, die Wechselwirkung zwischen Stoff und Körper neu zu denken. Unsere Lösung: mehrlagiger Aufbau. Die oberste Schicht blockiert Flüssigkeiten, während eine innere Mesh‑Schicht Luftzirkulation, Wärmeabfuhr und Feuchtigkeitsregulierung ermöglicht.

Wir haben unsere Materialien nach ISO 11092 für Wärme- und Dampfwiderstand getestet und erzielten Werte über 5 Ret – ein Indikator für exzellente Atmungsaktivität.

Atmungsaktiver

Feedback aus der Praxis

In einem Pilotprojekt in einem Shared Workspace in Polen erhielten unsere atmungsaktiven Stühle überwältigend positives Feedback. Nutzer berichteten von längeren Sitzzeiten ohne Unbehagen – insbesondere im Vergleich zu herkömmlichem PU‑Leder oder günstigen Stoffen.

In Umgebungen, in denen Komfort direkt Produktivität, Mitarbeiterbindung und Wiederkehrrate beeinflusst, ist das ein entscheidender Vorteil.



Haustierfreundliche Materialien

Dem wachsenden Bedarf an tierfreundlichen Lösungen gerecht werden

Haustierfreundliche Einrichtungen sind längst kein Nischenthema mehr – sie sind Mainstream. Ob Hotels, Cafés oder Möbel­showrooms: Einkäufer verlangen zunehmend Materialien, die Krallen, Fell und Abnutzung standhalten.

Bei ASKT kombinieren wir kratzresistente Filamentgarne mit einem dichten Textilgewebe. Diese Konstruktion verhindert Kratzschäden und verhindert, dass Fell sich im Gewebe verfängt.

Unsere Stoffe bestanden über 1.200 Zyklen Kratztests. Sie sind nicht nur tolerant gegenüber Haustieren – sie sind dafür gemacht.

Haustierfreundliche Materialien

Anwendungsfall in den Niederlanden

Für eine Gruppe haustierfreundlicher Airbnb‑Unterkünfte in Amsterdam und Rotterdam lieferten wir Sitzmöbel, die nach sechs Monaten Dauerbetrieb mit vielen Hund‑ und Katzenbesuchen immer noch in exzellentem Zustand waren. Vermieter lobten die geringere Reinigungszeit und den reduzierten Bedarf an Neubezügen.

Wenn Sie Kurzzeitvermietungen, familienorientierte Einzelhändler oder haustierfreundliche Cafés beliefern, sind haustierfreundliche Stoffe keine Modeerscheinung, sondern eine Notwendigkeit.



Zertifizierte Sicherheit

Stoffe, die Familien, Kinder und die Umwelt schützen

Möbelstoffe kommen täglich mit Haut, Lebensmitteln und Luft in Kontakt. Dennoch vernachlässigen viele Anbieter die chemische Sicherheit als zentralen Einkaufsfaktor. Wir nicht.

Jeder unserer Stoffe trägt die STANDARD 100 by OEKO‑TEX® Zertifizierung – ein weltweit anerkanntes Prüfsiegel für schadstofffreie Textilien. Darüber hinaus erfüllen wir REACH und EN 14362‑1, um alle EU‑Chemikalienvorschriften einzuhalten.

Esstischstuhl

Praxisbeispiel

Eine familienorientierte deutsche Einzelhandelskette suchte eine Stuhlkollektion, die stilvoll, langlebig und sicher für Haushalte mit kleinen Kindern ist. Nach umfangreichen Audits entschieden sie sich für ASKT – nicht nur aufgrund unserer Testberichte, sondern weil Sicherheit in jedem Entwicklungsschritt verankert ist.

Sichere Stoffe schützen nicht nur den Endverbraucher – sie schützen Ihre Markenreputation.



Mehr als nur Stoff: Unser Performance‑System

Von F&E über Tests bis zu transparenter Qualitätssicherung

Wenn wir von Leistung sprechen, geht es nicht nur um die Wahl der richtigen Garne oder Beschichtungen. Wir haben eine komplette Qualitätssicherungsinfrastruktur aufgebaut, damit das Endprodukt hält, was wir versprechen.

In unserem 1.200 m² großen F&E‑Zentrum haben wir integriert:

  • Ein voll ausgestattetes Testlabor

  • Einen Bereich für Musterproduktion

  • Realitätsnahe Inszenierungen basierend auf deutschen Wohnszenarien



Unser Team nutzt 12 spezialisierte Prüfmaschinen, die Beanspruchung, Belastung und Umweltfaktoren simulieren, denen Esszimmerstühle im Alltag ausgesetzt sind – von statischen und dynamischen Belastungstests über Aufprallprüfungen bis hin zu Licht‑ und Stoffspannungstests.

Um vollständige Transparenz zu gewährleisten, sind 11 Qualitätsprüfer mit tragbaren Videorekordern ausgestattet, die jeden Test in Echtzeit dokumentieren.

So schaffen wir Vertrauen bei Partnern, die nicht nur Behauptungen, sondern belegbare Fakten verlangen.



Warum das für Sie wichtig ist

Die wahren Kosten der falschen Stoffwahl

Jeder Einkäufer weiß, dass Retouren, schlechte Bewertungen und Wartungskosten schnell ins Gewicht fallen. Viele unterschätzen jedoch, wie stark diese Risiken mit der Stoffleistung zusammenhängen.

Wenn Stühle Flecken annehmen, pillen, reißen oder Gerüche speichern, liegt das Problem selten am Gestell – meist ist es der Stoff. Trotzdem wird ihm auf der Spezifikationsliste oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.


Ich helfe Einkäufern seit Jahren, diesen Fehler zu vermeiden.

Mit einem Performance‑Stoff schützen Sie nicht nur den Stuhl – Sie sichern das Erlebnis Ihrer Kunden. Sie reduzieren Serviceaufwand, verlängern die Lebensdauer Ihrer Produkte und schaffen Anreize für Wiederholungskäufe.


Ein paar abschließende Worte

Wenn Sie für folgende Branchen beschaffen:

  • Restaurantgruppen

  • Möbel‑Großhändler

  • Online‑Plattformen wie Wayfair, Otto oder Amazon

  • Hotel‑ oder Coworking‑Betreiber

  • Haustierfreundliche oder familienorientierte Vertriebskanäle

…dann ist die Investition in hochleistungsfähige, zertifizierte Stoffe kein Nice‑to‑have, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Esstischstuhl

Unser Team bei ASKT unterstützt Sie gerne bei Ihren Beschaffungszielen mit getesteten, zertifizierten und praxisbewährten Materialien. Ich teile gerne detaillierte Spezifikationen oder sende Ihnen Muster, damit Sie den Unterschied selbst erleben können.


Sie erreichen mich jederzeit unter sales@sinoaskt.com oder direkt über WhatsApp: +86 18912605997. Weitere Informationen finden Sie auf www.asktfurniture.net.

Lassen Sie uns Möbel schaffen, die nicht nur auf dem Markt bestehen – sondern darin gedeihen.


Mit freundlichen Grüßen,

Sunbin Qi

Gründer & CEO, ASKT Furniture

 
 
 

Comments


bottom of page