Was ist ein gepolsterter Stuhl? Ein Expertenleitfaden für Einkäufer von Gruppenmöbeln
- Media ASKT
- 4. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Selbst wenn Sie noch nie Polstermöbel gekauft haben, haben Sie wahrscheinlich schon unzählige Male darauf gesessen – in einem gemütlichen Restaurant, in einer Hotellounge oder sogar während Sie diesen Artikel lesen. Polsterstühle sind allgegenwärtig, geschätzt für ihren Komfort, ihre ästhetische Anziehungskraft und ihre Vielseitigkeit. Aber was genau ist ein Polsterstuhl und warum ist er ein zentrales Element in privaten wie gewerblichen Einrichtungen?
In diesem Leitfaden erkläre ich Ihnen die Grundlagen von Polsterstühlen: Was sie sind, wie sie hergestellt werden, welche Arten es gibt, worauf Sie beim Großeinkauf achten sollten und warum Unternehmen wie ASKT zu vertrauenswürdigen Partnern in diesem Bereich geworden sind. Egal, ob Sie für den Einzelhandel, den E-Commerce oder die Gastronomie einkaufen – dieser Artikel richtet sich speziell an Ihre geschäftlichen Anforderungen.

Definition eines Polsterstuhls
Ein Polsterstuhl ist ein Sitzmöbel, das ein tragendes Gestell mit gepolstertem Komfort und einem textilen oder ledernen Bezug kombiniert. Im Gegensatz zu starren Kunststoff- oder Holzstühlen verfügen Polsterstühle über Schaumstoff, Federn und Stoffe, die zusätzlichen Komfort, visuelle Fülle und Benutzerfreundlichkeit bieten.
Polsterstühle findet man in Esszimmern, Büros, Wohnzimmern, Cafés und Wartebereichen. Überall, wo Komfort und visuelle Attraktivität gefragt sind, kommen sie zum Einsatz. Der Wert dieser Stühle liegt in der Synergie von Form und Funktion – etwas, das ASKT konsequent liefert.
Eine kurze Geschichte der Polstermöbel
Das Wort „Polsterei“ stammt vom mittelhochdeutschen „Upholder“, was einen Handwerker bezeichnete, der Möbel fertigte oder reparierte. Die Praxis reicht bis ins alte Ägypten und China zurück, wurde aber im 17. Jahrhundert in Europa populär, mit der Verwendung luxuriöser Materialien wie Samt, Seide und besticktem Leinen.
Frühe Polstermöbel nutzten Stroh, Wolle und Rosshaar als Polsterung. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Handwerk weiter und beinhaltete Spiralfedern und Schichtpolsterungen für besseren Komfort. Heute ermöglichen moderne Techniken wie CNC-Zuschnitt, robotergestütztes Schweißen und automatisierte Nähmaschinen eine Massenproduktion ohne Detailverlust.
Bei ASKT ehren wir diese Tradition und verbinden sie mit modernster Technik. Unsere Fertigung vereint Handarbeit mit hochentwickelter Ausrüstung, um sicherzustellen, dass jeder Stuhl ein Qualitätsstatement ist.

Bestandteile eines Polsterstuhls
Das Verständnis der Bestandteile eines Polsterstuhls hilft Ihnen, Qualität zu bewerten und fundierte Beschaffungsentscheidungen zu treffen. Hier ein Überblick:
Komponente | Funktion |
Gestell | Die tragende Struktur, meist aus Holz oder Metall |
Federn | Meist Wellenfedern oder Spiralfedern zur flexiblen Unterstützung |
Polsterung | Hochdichter Schaumstoff oder Füllmaterial für Komfort |
Bezug/Polsterstoff | Äußeres Material; variiert in Struktur, Leistung und Optik |
Gurtung | Elastische oder Jutebänder als Basisunterstützung |
Kissen | Oft abnehmbar; bieten ergonomische Unterstützung |
Bei ASKT verwenden wir kammergetrocknetes Hartholz, robotergeschweißte Metallgestelle und hochbelastbaren Schaumstoff. Unsere hauseigene Qualitätskontrolle testet alle Komponenten nach EN12520-Standards.
Gestellmaterialien: Metall vs. Holz
Metallgestell
Metallgestelle sind beliebt wegen ihres modernen Looks und ihrer strukturellen Stabilität. Sie eignen sich ideal für stark frequentierte Umgebungen wie Cafés oder Wartebereiche. Bei ASKT sorgen automatisierte Schweißarme für gleichmäßige Verbindungen, was die Lebensdauer des Stuhls erhöht.
Holzgestell
Holzgestelle strahlen Wärme und Tradition aus. Verwendete Holzarten sind u. a. Eiche, Birke und Buche. Unsere Handwerker nutzen Zapfenverbindungen für zusätzliche Stabilität. Alle Hölzer werden bei ASKT kammergetrocknet, um Verformungen zu vermeiden.

Federn und Federung
Federn sind die stillen Helden des Komforts. ASKT verwendet zwei Haupttypen:
Wellenfedern: S-förmige Stahldrähte für gleichmäßige Unterstützung
Gurtung: Elastische oder Jutebänder, besonders für Rückenlehnen
Diese Elemente sorgen für langanhaltende Elastizität ohne Durchsitzen.
Polsterung und Schaumstoff
Wir setzen auf hochdichten Polyurethanschaum mit einer Dichte von 30–45 kg/m3, je nach Anwendung. Für Hotelprojekte bieten wir individuelle Schaumdichten. Alle Materialien sind formaldehydfrei und emissionsgeprüft.
Polsterstoffe: Eigenschaften und Auswahl
Die Wahl des richtigen Stoffs betrifft weit mehr als die Optik. ASKT bietet u. a.:
Samt: Edel, weich, aber pflegeintensiv
Kunst-Wildleder: Pflegeleicht und waschbar
Leinen: Atmungsaktiv, natürlich und umweltfreundlich
Vinyl: Wasserabweisend und leicht zu reinigen
Recyclingstoffe: Aus PET-Flaschen – konform mit EU-Richtlinien
Baumwolle, Tweed, Tartan: Strapazierfähig in vielen Mustern
Alle Stoffe entsprechen dem OEKO-TEX® STANDARD 100 und überstehen 30.000+ Scheuertouren (Martindale-Test). Auf Wunsch bieten wir wasser- und schmutzabweisende sowie haustierfreundliche Beschichtungen.
Designs von Polsterstühlen
Polsterstühle gibt es in vielen Formen:
Parsons-Stühle: Schlank, ohne Armlehnen, ideal fürs Esszimmer
Flügelstühle: Hohe Rückenlehne mit Seitenflügeln
Fauteuils: Runde Rückenlehne für Lounge-Komfort
Slipper Chairs: Niedrig, ohne Armlehnen, platzsparend
ASKT bietet individuelle Designoptionen wie Steppung, Nähte, Keder und Knopfheftung.
Herstellung eines Polsterstuhls
Bei ASKT ist die Herstellung ein Zusammenspiel aus Präzision und Handwerk:
Rahmenbau: CNC-Zuschnitt und robotergestütztes Schweißen
Federn & Gurtung: Halbautomatische oder manuelle Montage
Schaumanbringung: Mit wasserbasiertem, schadstofffreiem Kleber
Stoffzuschnitt: Exakte Zuschnitte per Computerplotter
Nähen: Maschinell und manuell für Detailverarbeitung
Beziehen: Befestigung mit Druckluftwerkzeugen
Qualitätskontrolle: Belastungs- und Haltbarkeitstests

Worauf Sie beim Großeinkauf achten sollten
Gruppenkäufer sollten Folgendes beachten:
Anwendung: Lounge, Gastronomie, Rezeption etc.
Materialqualität: An Nutzungshäufigkeit anpassen
Anpassung: Markierung oder Designvarianten möglich?
Lieferzeit: ASKT liefert Großaufträge in 25–30 Tagen
Zertifikate: BSCI, ISO9001, OEKO-TEX sind Pflicht
Budget & Mindestabnahme: ASKT bietet faire Preise bei skalierbaren Mengen
ASKT: Ihr Partner für Polsterstühle
Wir sind mehr als ein Hersteller – wir sind Ihr Lösungsanbieter. Unsere Alleinstellungsmerkmale:
4 F&E-Zentren: Bazhou, Anji, Huizhou, Zhangzhou
11 Inspektoren, 12 Prüfverfahren
Kunststofffreie Verpackung spart Steuern
Recyclingmaterialien & effiziente Logistik
CEO Sunbin Qi 2025 auf dem Cover von möbelmarkt
Bezugsquellen
Viele Plattformen verkaufen Polsterstühle – Amazon, Alibaba, Made-in-China – aber ASKT hebt sich durch B2B-Fokus, individuelle Betreuung und Qualität hervor.
Wir arbeiten mit:
Möbelgroßhändlern
Restaurantketten
E-Commerce-Anbietern
Hoteleinrichter
Innenarchitekten
Fazit
Polsterstühle bieten unvergleichlichen Komfort, Flexibilität und Stil. Egal, ob Sie für eine Handelskette oder ein Boutique-Hotel beschaffen – diese Stühle verbinden Funktion und Design.
Wenn Sie Ihre Produktpalette erweitern oder Ihren Einkaufsprozess optimieren möchten, steht Ihnen ASKT zur Seite – mit Maßanfertigungen, schnellen Lieferzeiten und bewährter Qualität.
Gestalten wir gemeinsam Räume, die zählen.

Kontakt ASKT
Webseite: www.asktfurniture.net
E-Mail: sales@sinoaskt.com
WhatsApp: +86 18912605997
Kommentarer